Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
21-Jähriger wegen Morddrohung gegen Biden angeklagt
Uber-Fahrer in Großbritannien bekommen Mitarbeiterstatus
Videokonferenz als Dauerzustand
Seit fast einem Jahr spielt sich die Kommunikation vieler Menschen im Arbeitsalltag vor allem online ab. Lösungen wie Zoom, Teams und Skype wurden erst dafür gefeiert, dass sie den Arbeitsalltag aufrechterhalten – jetzt sind sie allgegenwärtig. Doch nicht alle können sich für die virtuellen Meetings begeistern, vor allem dann, wenn die Videokonferenz zum Dauerzustand wird. Für Abhilfe kann aber – im Prinzip – ganz einfach gesorgt werden.
USA: Acht Menschen bei drei Vorfällen in Georgia erschossen
USA: Acht Menschen in drei Massagesalons erschossen
IAEA: Iran reichert Uran in moderner Zentrifuge an
Mosambik: Gnadenloser Kampf um gasreiche Region
Kubas erster CoV-Impfstoff in letzter Testphase
Kuba setzt im Kampf gegen das Coronavirus als einziges Land Lateinamerikas auf die Entwicklung eigener Impfstoffe. Von gleich vier laufenden Impfstoffprojekten ist das auf den Namen „Soberana 02“ (Souveranität) getaufte Vakzin der aussichtsreichste Kandidat für eine baldige Zulassung. Abhängig ist diese noch vom Ausgang der nun angelaufenen dritten und somit letzten Testphase.
Experte sieht „guten“ Weg Österreichs
Nach dem Auftreten sehr seltener Hirnvenenthrombosen in zeitlicher Nähe zu einer Impfung mit AstraZeneca haben viele europäische Länder die Verwendung des CoV-Vakzins ausgesetzt. Hierzulande wird das Präparat weiter verimpft, was Experten begrüßen. Der österreichische Weg, weiter zu impfen, während der mögliche Zusammenhang zwischen Impfung und der Erkrankung untersucht werde, sei gut, sagte der Virologe Florian Krammer in der ZIB2.
ÖFB-Teamchef stützt sich auf 43-Mann-Kader
Salzburg: Post an Flughafengrundstück interessiert
Schallaburg bricht in neue Welten auf
Gasser geht bei Snowboard-WM im Big Air leer aus
Eishockey: Capitals mit einem Bein im Halbfinale
Erstes Konzert nach Lockerungen in Vorarlberg
Israelischer Präsident Rivlin in Wien
Impfkampagne soll Fahrt aufnehmen
Nach dem Streit über nicht bestellte Impfdosen soll die Impfkampagne in Österreich wieder Fahrt aufnehmen. Bis zum Sommer könnten 4,6 Mio. Menschen geimpft sein, sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstagabend. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und drei seiner Amtskollegen forderten indes einen „Korrekturmechanismus“ bei der Vakzinverteilung in der EU.