Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
EU verhängt neue Sanktionen gegen Nordkorea
Botschafter sieht Zukunft der Ukraine in NATO
Opposition macht Druck bei Entlastungen
Im März ist die Inflationsrate in Österreich im Jahresvergleich auf 6,8 Prozent gestiegen – höher war sie zuletzt vor 40 Jahren. Angeheizt wurde die Teuerung neuerlich von den hohen Preisen für Treibstoffe und Haushaltsenergie. SPÖ, FPÖ und NEOS forderten angesichts dessen weitere Entlastungen für die Bevölkerung.
Gesundheitskassen-Direktor Wurzer im Studio
Bergrettungshunde lernen das Fliegen
NÖ: Hund gefesselt in Brunnenschacht geworfen
Russland: Tote bei Brand in Militärforschungsinstitut
Behörden geben „Hannibal“-Inszenierung den Segen
Gesundheitsausschuss verlängerte Maßnahmengesetz
Nasser-Missbrauchsskandal: Opfer wollen Entschädigung von FBI
Vorarlberg: Die Geldflüsse an ÖVP-Wirtschaftsbund-Chefs
Russland: Einreiseverbote für Harris und Zuckerberg
Poppenwimmer will kein „Maulwurf“ sein
Der ÖVP-U-Ausschuss hat am Donnerstag den Fokus auf die Justiz gelegt. Befragt wurde mit Linda Poppenwimmer eine bemerkenswerte Personalie. Der Werdegang der Korruptionsstaatsanwältin hatte für großes Aufsehen gesorgt und gilt für die Opposition als Sinnbild für mangelndes Vertrauen und Attacken innerhalb der Justiz. So bekam sie auch die Bezeichnung „Maulwurf“ verpasst – ein Vorwurf, den sie entschieden zurückwies. Auch erhob sie Vorwürfe gegen die Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA).
Johnson muss sich U-Ausschuss stellen
Der britische Premierminister Boris Johnson muss sich wegen mutmaßlicher Lügen im Zusammenhang mit der „Partygate“-Affäre während der Pandemie einem Untersuchungsausschuss stellen. Ein entsprechender Antrag der Labour-Opposition wurde am Donnerstag nach mehrstündiger Debatte ohne Abstimmung durchgewunken.