Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
G7 wollen eine Milliarde Impfdosen zur Verfügung stellen
G-7 will eine Milliarde Impfdosen zur Verfügung stellen
Dämpfer für Deutschlands Grüne
Während die deutsche Bundestagswahl im September mit großen Schritten näher rückt, nimmt der Hype um die Grünen langsam ab. Neben einem bescheidenen Ergebnis bei der Wahl in Sachsen-Anhalt plagen Spitzenkandidatin Annalena Baerbock Schlagzeilen zu ihrem Lebenslauf, Nebeneinkünfte der Partei und eine unglückliche Spritpreisdebatte. Rückendeckung soll sie beim bevorstehenden Parteitag bekommen.
Diagonale zeigt Hommage an Zirkuswelt
Auch Empire State Building wird Impfzentrum
Zadic verurteilt Einschüchterungsversuche
Justizministerin Alma Zadic (Grüne) hat sich am Donnerstag hinter die Korruptionsermittler gestellt und die Einschüchterungen zurückgewiesen. Wen sie damit meine, sagte sie in der ZIB2 am Donnerstagabend nicht. Vorausgegangen war eine weitere Attacke der ÖVP auf die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft.
Zadic verurteilt „Einschüchterungsversuche“
Justizministerin Alma Zadic (Grüne) hat sich am Donnerstag hinter die Staatsanwälte gestellt und „Einschüchterungversuche“ gegen diese zurückgewiesen. Wen sie damit meine, sagte Zadic in der ZIB2 am Donnerstagabend nicht. Vorausgegangen war eine weitere Attacke der ÖVP auf die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA).
Mann erschoss Frau und Kind in Supermarkt in Florida
UNO: 350.000 in Äthiopien akut vom Hungertod bedroht
Pawljutschenkowa und Krejcikova im French-Open-Finale
Tierschutzvolksbegehren mit zahlreichen Forderungen
Tierschutzvolksbegehren wird im Herbst weiter behandelt
Integrationsbericht: Empfehlungen für höhere Beschäftigung
Tote bei Explosionen in Marib im Jemen
Demonstration der Verbundenheit
Vor Beginn des G-7-Gipfels in Carbis Bay haben sich US-Präsident Joe Biden und Großbritanniens Premierminister Boris Johnson in dem südenglischen Küstenort zu einem bilateralen Gespräch getroffen – erstmals seit dem Machtwechsel im Weißen Haus. Dabei einigten sie sich auf eine Erneuerung der Atlantik-Charta, die beide Staaten 1941 während des Zweiten Weltkrieges beschlossen hatten.