Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Hochschulen sollen im Herbst mit „3-G-Regel“ wieder in Präsenz
Mehr als zwei Millionen vollständig Geimpfte
Studie: Biontech-Pfizer-Vakzin schützt auch vor Varianten
CoV: Ein Drittel der Studierenden anfällig für Radikalisierung
Nationalbank erwartet heuer BIP-Wachstum von 3,9 Prozent
Wolf kauft MAN Steyr: Neue Marke soll Standort sichern
Ausweis an Wien-Attentäter geliefert: Festnahmen in Italien
Djokovic fiebert Duell mit Nadal in Paris entgegen
Fußball-EM unter besonderen Vorzeichen
Als Homosexualität als Krankheit galt
Millionen demonstrieren im „Pride Month“ Juni für die Rechte der LGBTQ+-Community. Die Bewegung geht auf Proteste im Jahr 1969 in New York zurück: Lesben, Schwule und Transpersonen wehrten sich gegen eine Razzia. Der Widerstand gilt als Geburt der Lesben- und Schwulenbewegung – und ist ein Meilenstein im Kampf um Gleichstellung: Homosexuelle galten in den 60er Jahren als „abnormal“ und „geisteskrank“.