Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Boot mit rund 60 Flüchtlingen vor libanesischer Küste gekentert
Stichwahl zwischen Macron und Le Pen
Mindestens acht Tote bei Raketenangriffen auf Odessa
Kiew warnt vor Problem mit Erdgastransit
Erste Erfolge für Selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kann in seinem wochenlangen Ringen mit dem Westen um die raschere und umfangreichere Lieferung schwerer Waffen erste Erfolge verzeichnen. Die USA haben mittlerweile eine deutlich offensivere Position. Am Sonntag werden Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin in Kiew erwartet. Auch hier wird es vor allem um weitere Waffenlieferungen gehen – und mehr Druck vor allem auf Deutschland.
Eishockey: Österreicherinnen brennen auf Aufstieg
Von der Leyen in Indien: Engere Beziehungen als Ziel
Schröder zurrt seinen Pro-Putin-Kurs fest
Offene Wut in Schanghai über Zensur
Ein sechsminütiges Video über die Folgen des anhaltenden CoV-bedingten Lockdowns auf die Bevölkerung von Schanghai hat die chinesische Zensur auf den Plan gerufen. Dass das Video am Samstag gelöscht wurde, sorgte für Wut im Internet.
Verstappen sichert sich Sprintauftakt in Imola
Argentinische Bauern protestieren gegen hohe Steuern
Türkei sperrt Luftraum für russische Flugzeuge
Selenskyj: Blinken und Austin morgen in Kiew
Selenskyj: Blinken und Austin heute in Kiew
Hartberg entflieht dem BL-Tabellenkeller
EU-Einigung auf Gesetz zur Kontrolle von IT-Riesen
Ausbau mit vielen Hindernissen
Das Ziel der EU ist ehrgeizig. Bis Ende des Jahres sollen aufgrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine die Gasimporte aus Russland um zwei Drittel reduziert werden. Erreicht werden soll das durch die Suche nach neuen Quellen und eine Reduktion der Gasnachfrage. Hoffnungen auf eine auch kurzfristig machbare Erhöhung liegen bei den Flüssiggasimporten (Liquefied Natural Gas, LNG). Dem stehen aber mehrere Hürden im Weg.