Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Stahlwerk in Mariupol wieder unter Beschuss
Madrid will Hackerangriffe untersuchen
Rendi-Wagner: Mehrwertsteuer für Lebensmittel aussetzen
Hyperschall-Wettrüsten geht in die nächste Phase
Hyperschallwettrüsten geht in die nächste Phase
Macron klar wiedergewählt
Der Liberale Emmanuel Macron ist als französischer Präsident wiedergewählt worden. Laut Hochrechnungen nach Schließung der Wahllokale am Sonntagabend setzte er sich deutlich gegen die rechtsnationale EU-Kritikerin Marine Le Pen durch. Laut den Sendern France 2 und TF1 kam Macron auf etwa 58 bis 58,2 Prozent der Stimmen, Le Pen lediglich auf 41,8 bis 42 Prozent.
Hochrechnungen: Macron gewinnt deutlich
Slowenien wählt Machtwechsel
Slowenien hat für den Machtwechsel gestimmt: Laut Nachwahlbefragung hat das Oppositionsbündnis einen klaren Sieg gegen den rechtsnationalen Premier Janez Jansa und seine Demokratische Partei (SDS) errungen. Die SDS räumte ihre Niederlage bereits ein.
Journalistin Joëlle Stolz zur Frankreich-Wahl
Exit-Poll: Niederlage für Jansa in Slowenien
Schweiz lehnt deutsche Anfrage zu Munition für Ukraine ab
Hunderte Journalisten bei Wahlpartys in Frankreich
Hochspannung vor Wahlschluss in Frankreich
Bestürzung und Trauer um Resetarits
Die Politik quer durch alle Lager, NGOs und Kolleginnen und Kollegen aus der Musikwelt haben sich traurig und bestürzt über den Unfalltod von Willi Resetarits gezeigt. Gewürdigt wurde nicht nur die Musik des „Ausnahmekünstlers“, sondern vor allem seine Menschlichkeit und sein Einsatz für soziale Gerechtigkeit.
68-jährige Frau in Tirol getötet
Kenianische VCM-Triumphe mit Streckenrekord
Eishockeyteam gelingt Revanche an Italien
Offenbar Mord und Selbstmord in Tirol
Willi Resetarits alias „Ostbahn-Kurti“ ist tot
Einer der ganz großen der österreichischen Musikwelt ist tot: Willi Resetarits alias „Ostbahn-Kurti“ starb am Sonntag 73-jährig überraschend. Am Vorabend hatte er noch den Wiener Flüchtlingsball eröffnet. In seiner facettenreichen musikalischen Karriere hatte er die Figur des „Ostbahn-Kurti“ zum Star gemacht – und gleichzeitig seinen Erfolg für sozial- und gesellschaftspolitische Projekte genützt.