Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Vier weitere Fälle in Neuseeland – Lockdown
Auffrischung nur mit mRNA-Impfstoffen
Für Mückstein ab Oktober vorstellbar
Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) kann sich nun doch vorstellen, etwa bei Veranstaltungen nur mehr Geimpfte einzulassen und damit auf eine „1-G-Regel“ umzusteigen. Am Sonntag hatte er zu einer entsprechenden Forderung des Wiener Gesundheitsstadtrats Peter Hacker (SPÖ) noch gemeint, die Diskussion komme „zu früh“. In der ZIB am Dienstag hielt Mückstein eine entsprechende Änderung für möglich.
Erfolgsroman über die Grenzen des Realen
In Herve Le Telliers am Dienstag auf Deutsch erschienenen Roman „Die Anomalie“ geschieht das Unmögliche: Ein und dasselbe Flugzeug landet zweimal, und plötzlich stellen sich für Passagiere und Behörden existenzielle Fragen. Der Roman, der mühelos Science-Fiction, Thriller und Komödie verbindet, wurde in Frankreich mit dem wichtigen Prix Goncourt ausgezeichnet.
Pferdesport: Olympiadramen haben rechtliches Nachspiel
Neuseeland: Lockdown wegen nur eines CoV-Falles
Österreichisch-afghanischer Journalist im Studio
US-Minister Pete Buttigieg und Ehemann sind Eltern
Evakuierungen aus Kabul nehmen Fahrt auf
Tausende auf der Flucht vor Waldbränden
Wald- und Buschbrände halten mehrere Regionen am Mittelmeer und in Ostsibirien weiter in Atem, Tausende Menschen sind auf der Flucht. Neben den bereits bekannten Krisenregionen – derzeit vor allem Israel, Griechenland und Italien – kamen mit Südfrankreich und der portugiesischen Algarve weitere hinzu. In Russland brennt eine Fläche deutlich größer als halb Österreich.
Müll und Wasser: Gebühren in Wien werden erhöht
Hallein: Neue Spitzen zwischen Köstinger und Natuschutzbund
Hallein: Neue Spitzen zwischen Köstinger und Naturschutzbund
Zwölfjähriger in Tirol abgängig
Womöglich zweiter Fall von Ebola in der Elfenbeinküste
Womöglich zweiter Fall von Ebola in Elfenbeinküste
Frauenrechte „im Rahmen der Scharia“
Nach der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban in Afghanistan haben die Extremisten das Kriegsende verkündet und ihre erste Pressekonferenz veranstaltet. Die Extremisten gaben sich bei vielen Themen milde – so hieß es etwa, das „islamische Emirat“ hege keinen Groll gegen irgendjemanden. „Wir wollen keine Feinde im In- oder Ausland“, sagte Sprecher Sabihullah Mudschahid in Kabul. Auch Frauenrechte waren Thema.