Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Aus für gratis Antigen-Selbsttests im November
Aus für Gratis-Antigen-Selbsttests im November
Tesla stellt Prototyp eines humanoiden Roboters vor
Zahl der Toten bei Anschlag in Burkina Faso stieg auf 80
Pharmariese Johnson & Johnson kündigt Chefwechsel an
Afghanistan: USA und andere Staaten forcieren Evakuierung
Flughafen Kabul: USA und andere Staaten forcieren Evakuierung
Zunehmende Hitze lässt Unfallgefahr steigen
Ampelkommission: Gesamtösterreich nun wieder gelb
Die Finanzierungspläne der Taliban
Die radikalislamischen Taliban haben sehr viel Geld. In der Tat ist ihr Reichtum, nachdem US-Truppen das fundamentalistische Regime 2001 in Afghanistan gestürzt hatten, sogar gewachsen. In erster Linie ist es die Opiumproduktion, die die Terrormiliz finanziert. Zwar behauptete ein Taliban-Sprecher zuletzt, dem Drogenschmuggel abzuschwören, doch scheint das zweifelhaft. Die Taliban könnten sonst vor einem Finanzierungsproblem stehen.
Merkels brisanter Abschiedsbesuch im Kreml
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel reist am Freitag zu ihrem wahrscheinlich letzten Besuch beim russischen Präsidenten Wladimir Putin in Moskau. Der Besuch ist nicht ohne Brisanz, erfolgt er doch genau am Jahrestag des Giftanschlags auf den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. Schon im Vorfeld fielen scharfe Worte.
NATO-Außenminister beraten über Lage in Afghanistan
Sarajevo: Hauptpreis für heimischen Film „Große Freiheit“
Gewessler verteidigt Starttermin für „Klimaticket“
„Bereit, es mit den Taliban aufzunehmen“
Im afghanischen Panjshirtal unweit der Hauptstadt Kabul hat sich eine Bastion des Widerstands gegen die Taliban formiert. Ahmad Massoud, Sohn eines als Nationalhelden verehrten Mudschaheddin-Kämpfers, sammelt dort Truppen gegen die Islamisten und bittet die USA offen um Unterstützung.
Conference League: LASK muss um Aufstieg kämpfen
Ganz Österreich nun wieder gelb
Das Infektionsrisiko in Österreich steigt nach der neuen Bewertung der Ampelkommission weiter. Nach der Sitzung am Donnerstag wird das Risiko für Gesamtösterreich nun mit mittel bewertet, damit ist das Land als Ganzes gelb. Bei den Bundesländern haben nun nur noch das Burgenland und Kärnten einige grüne Bezirke. Die ansteckendere Delta-Variante, die kommende kühlere Jahreszeit und der zurückgegangene Impffortschritt bereiten zunehmend Kopfzerbrechen.
Gesamtösterreich nun wieder gelb
Das Infektionsrisiko in Österreich steigt nach der neuen Bewertung der Ampelkommission weiter. Nach der Sitzung am Donnerstag wird das Risiko für Gesamtösterreich nun mit mittel bewertet, damit ist das Land als Ganzes gelb. Bei den Bundesländern haben nun nur noch das Burgenland und Kärnten einige grüne Bezirke. Die ansteckendere Delta-Variante, die kommende kühlere Jahreszeit und der zurückgegangene Impffortschritt bereiten zunehmend Kopfzerbrechen.