Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Scholz: Putin bekämpft demokratische Werte
Rückkehr von CoV-Demos im Herbst erwartet
22. Amadeus Awards werden verliehen
Amazon enttäuscht mit Quartalsbilanz und Ausblick
Apple mit 25 Mrd. Dollar Quartalsgewinn
Conference League: Feyenoord mit einem Bein im Endspiel
Cyberattacken bereiteten Ukraine-Krieg vor
Deutschlands Krux mit Gasdepot in Österreich
Nach dem vom russischen Staatskonzern Gasprom vollzogenen Lieferstopp für Polen und Bulgarien hat sich die Debatte über die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland und die Frage nach der weiteren Vorgangsweise noch einmal verschärft. Um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein, steht bei vielen Ländern das Füllen der Gasspeicher ganz oben auf der Agenda, wobei in Deutschland auch ein weitgehend leeres Depot in Salzburg für Debatten sorgt.
Verschmutzter Schaum plagt Stadt in Kolumbien
Meeressaurier aus Hochalpen-Funden waren riesig
Eishockey-WM: Aufstiegstraum für Österreicherinnen lebt
Radfahrer erfasst und getötet: Neun Monate bedingt
Teure Uhren und Schmuck aus Tiroler Hotel gestohlen
Blick auf das Dorfleben vor 100 Jahren
Erstmals Kulturfundraising-Awards vergeben
ÖEHV-Herren fordern Schweden in Eishockey-Test
Erdogan erstmals seit Mord an Khashoggi in Saudi-Arabien
Arbeitsminister Kocher zu ausländischen Arbeitskräften
Raketen während Guterres-Visite in Kiew
UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat nach seiner Moskau-Reise zu Beginn der Woche auch die Ukraine besucht. Am Donnerstag führte er Gespräche mit Präsident Wolodymr Selenskij in Kiew, wo just während seines Besuchs erstmals seit zwei Wochen wieder Raketen einschlugen. Der ukrainische Verteidigungsminister Olexij Resnikow sprach von einem „Angriff auf die Sicherheit des Generalsekretärs und der Sicherheit der Welt“. Die Gespräche zwischen Selenskyj und Guterres drehten sich indes um eine Evakuierung des Stahlwerkes Asow-Stahl in Mariupol.