Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Alle 17 Wiener Sommerbäder öffnen wieder
Ferdinandeum-Umbau muss weiter warten
Produktion von Biogas könnte 20-mal höher sein
Gegen Baum geprallt: Pkw-Lenker tot
Deutschland laut Baerbock für Ölembargo
Südtirol will Bettenstopp im Tourismus
Weltsozialforum in Mexiko beginnt
Explosionen erschüttern russische Stadt Belgorod
Netflix streicht Harrys und Meghans geplante Serie
Irak: Raketenangriff verursacht Brand in Ölraffinerie
Lawrow: 9. Mai für „Operation“ irrelevant
Deutsches Gutachten: Soldatenausbildung als Kriegsbeteiligung
Verletzte und Festnahmen nach rechter Demo in Deutschland
SPÖ am 1. Mai mit Kampfansage an Regierung
Inflation zwischen Gefühl und Realität
„Alles wird ständig teurer.“ Kaum ein Satz ist in Gesprächen über die aktuelle wirtschaftliche Lage öfter zu hören – und diese Feststellung hat bei einer Inflationsrate, die zuletzt vor über 40 Jahren ähnlich hoch war wie heute, auch ihre Berechtigung. Dennoch gehen subjektive Einschätzung, gefühlte Teuerung und offizielle Zahlen oft deutlich auseinander, aus mehreren Gründen.
Streik bei Amazon Deutschland
Kiew: Spion in ukrainischem Generalstab entlarvt
Antikorruptionsvolksbegehren liegt auf
Beginnend mit Montag haben Bürgerinnen und Bürger eine Woche lang die Möglichkeit, insgesamt sieben Volksbegehren zu unterschreiben. So liegt etwa das breit getragene „Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren“ online oder in Eintragungslokalen zur Unterschrift auf. Es wurde angesichts des Ibiza-U-Ausschusses und dessen Erkenntnisse gestartet.
Anti-Korruptionsvolksbegehren liegt auf
Beginnend mit Montag haben Bürgerinnen und Bürger eine Woche lang die Möglichkeit, insgesamt sieben Volksbegehren zu unterschreiben. So liegt etwa das breit getragene „Rechtsstaat & Anti-Korruptionsvolksbegehren“ online oder in Eintragungslokalen zur Unterschrift auf. Es wurde angesichts des Ibiza-U-Ausschusses und dessen Erkenntnisse gestartet.