Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Parlament in Ungarn konstituiert – Orban-Partei dominiert
Schuldnerberater erwarten Anstieg der Privatkonkurse
Gewessler: Österreich bereit, Ölembargo mitzutragen
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 465,1
Washington: „Terror-Truthan“ nicht zu fassen
Washington: „Terror-Truthahn“ nicht zu fassen
EU-Vorschlag für Ölembargo könnte bis Mittwoch kommen
Mit Auto gegen Polizei bei CoV-Demo: Urteil
Arbeitslosenquote auf Stand von 2008
Die Arbeitslosenquote hat im April 6,1 Prozent betragen, es ist damit die niedrigste April-Quote seit 14 Jahren. Trotz des Krieges in der Ukraine sank die Zahl der Personen ohne Arbeit im Monatsvergleich. Laut Arbeitsministerium waren zuletzt 327.308 Personen arbeitslos oder in Schulung, so wenige wie zuletzt vor zehn Jahren.
TU OÖ: Finanzierung für uniko „skandalös“
Wieder Zwischenfälle mit Wölfen in Kärnten
Ölembargo: Edtstadler mahnt zu Rücksicht auf andere EU-Staaten
Sportwelt trauert um Ivica Osim
Bub fand Zünder von Flak-Geschoß
Anspruch auf Sozialhilfe für Flüchtlinge offen
Asyl: Innenministerium startet „Aktion scharf“
Erntemaschinen für Russen unbrauchbar
Russische Soldaten haben in der Ukraine laut Angaben des US-Nachrichtensenders CNN landwirtschaftliche Hightech-Maschinen im großen Stil gestohlen. Die Mähdrescher und andere Maschinen stammen von einem Händler in der von Russland okkupierten Stadt Melitopol. Der Weg der mit GPS ausgerüsteten Maschinen lasse sich bis Tschetschenien verfolgen, so CNN. Von den russischen Dieben lassen sich die auf dem neuesten Stand der Technik stehenden Erntegeräte allerdings nicht bedienen.