Alle Beiträge von ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Kiew erwägt gelockertes Ausreiseverbot für Männer
Externe Dienstleistungen: NEOS-Kritik an Ministerien
Klimaforscher: Hitzeextreme werden häufiger
Wende bei Nordirland-Wahl möglich
Der Brexit zeitigt weiterhin seine Folgen: In Nordirland könnte am Donnerstag erstmals die irisch-nationalistische Sinn Fein die Wahl zum Regionalparlament gewinnen. Sie strebt eine Wiedervereinigung mit Irland an. Doch eine Regierungsbildung wäre danach noch völlig offen.
„NYT“: US-Hilfe bei Angriffen auf russische Offiziere
Kein Vollspaltenverbot: Breite Kritik an neuem Tierschutzgesetz
Moskau kündigt Feuerpause für Evakuierung aus Mariupol an
Herkulesaufgabe mit vielen Fragezeichen
„Machen wir uns nichts vor: Es wird nicht einfach.“ Mit diesen Worten hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch das umfassende Embargo für russisches Öl präsentiert. Der Druck auf Moskau soll damit weiter erhöht werden, aber noch ist unklar, welche Folgen ein Ölembargo nach sich ziehen könnte. Länder, die von russischem Öl abhängig sind, äußerten Bedenken – Konsequenzen könnte es aber auch außerhalb Europas geben.
Auftakt für Amber Heard im Zeugenstand
Mit emotionalen Beschreibungen über ihre frühere Beziehung mit Johnny Depp (58) ist die 36-jährige Schauspielerin Amber Heard am Mittwoch in dem aufsehenerregenden Verleumdungsprozess erstmals in den Zeugenstand getreten. Das Verfahren sei die „schmerzhafteste und schwierigste Erfahrung“ ihres Lebens: „Ich ringe nach Worten, um zu beschreiben, wie schmerzhaft das ist.“
US-Außenminister Blinken positiv getestet
Gewessler weist WKO-Kritik zurück
Selbstkritisches offizielles Gedenken am KZ-Areal in Gusen
Selbstkritisches offizielles Gedenken auf KZ-Areal in Gusen
GB: Regional- und Kommunalwahlen als Stimmungstest
Breite Kritik an neuem Tierschutzgesetz
Kürzere Tiertransporte, weniger Tierexporte und strengere Regeln bei der Haltung – was die Regierung am Mittwoch als großen Erfolg für den Tierschutz lobte, stieß bei der Opposition sowie bei Tierschutzorganisationen auf breite Kritik. Von einem „Totalversagen“ und einer „Sauerei“ war die Rede. Vermisst wird bei dem neuen Tierschutzpaket vor allem ein Verbot von Vollspaltenböden.