Gewerkschaft vida verlangt Taten statt Worte	
	
	
	
	
		
		Betriebsrat pocht auf Mitgestaltungsrecht - Frust und viele Fragen bei drei Betriebsversammlungen in Wien und Düsseldorf	
	
	
	
	
		
		Erhöhungen zwischen 2,1 und 2,3 Prozent, mindestens aber 42 Euro	
	
	
	
	
		
		KV-Verhandlungen aufgrund der aktuellen Situation unterbrochen – Betriebsrat fordert Mitgestaltungsrecht ein	
	
	
	
	
		
		Gewerkschaft vida und Wirtschaftskammer Österreich für die Stärkung der heimischen Bahnen: Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Land sichern	
	
	
	
	
		
		vida-Tusch: „Beschäftigte sollen noch länger arbeiten, jetzt sind 12 Stunden auch noch nicht genug!“	
	
	
	
	
		
		Pressegespräch mit Thomas Scheiber, Obmann Fachverband Schienenbahnen in der WKO, und Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Gewerkschaft vida	
	
	
	
	
		
		21 Spieler und ein Trainer fanden neuen Verein	
	
	
	
	
		
		Bei Dienstverhinderung muss Entgelt weiter bezahlt werden	
	
	
	
	
		
		Guzi: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben auch von Kinderbetreuung abhängig	
	
	
	
	
		
		Auszahlung des Zuschlages bereits ab der ersten Mehrarbeitsstunde	
	
	
	
	
		
		vida-Vorsitzender überzeugt: Mehrheit will keine Privatisierung	
	
	
	
	
		
		Beispiel Handel: Gehaltsplus bis zu 17 Prozent wäre möglich	
	
	
	
	
		
		Forderung nach Berufssportgesetz	
	
	
	
	
		
		Guzi: Die Mühlen der Lohngerechtigkeit mahlen sehr langsam	
	
	
	
	
		
		Internationaler Trend geht zu Rekommunalisierung	
	
	
	
	
		
		Mit Aktion 20.000, Beschäftigungsbonus und Weiterbildung auch Älteren und Langzeitarbeitslosen Chancen auf Arbeitsplätze geben	
	
	
	
	
		
		vida-Hebenstreit: "Erfolgreiches Bahnsystem in Österreich nicht leichtfertig opfern“	
	
	
	
	
		
		PRO-GE Frauen fordern mehr Lohntransparenz und volle Anrechnung der Karenzzeiten	
	
	
	
	
		
		Lohntransparenzgesetz und Anrechnung der Elternkarenzen dringend notwendig