Archiv der Kategorie: ORF
ID 158
„Gesundheitswerte“ für gebrauchte E-Autos
Knapp 68.000 E-Autos sind derzeit in Österreich zugelassen. Etwa 6.000 bis 7.000 werden über Privatpersonen und Händler auf dem Gebrauchtmarkt angeboten, so Schätzungen des Automobilclubs ÖAMTC. Der Markt für gebrauchte E-Autos ist noch sehr klein, die technische Innovation in den vergangenen Jahren ging aber rasant vor sich. Umso genauer sollte man bei gebrauchten E-Autos auf Ladetechnologie, Steckersystem, vor allem aber auf den Zustand der Batterie achten. Und das ist nicht immer so einfach.
Neue Rekordzahl an Neuinfektionen in Deutschland
Griechische Seeleute streiken
Macron kündigt Bau neuer AKWs an
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Bau einer neuen Generation von Atomkraftwerken angekündigt. In einer TV-Ansprache begründete das Macron am Dienstagabend unter anderem mit dem Kampf gegen den Klimawandel und der Sorge um eine zuverlässige Energieversorgung. Frankreich machte sich schon in den vergangenen Wochen in der EU für Atomkraft stark und will, dass auch Brüssel sie als „grüne“ Energie anerkennt.
Polnische Medien: Migranten durchbrachen Grenzzaun
Flüchtlingsstreit: EU erhöht Druck auf Belarus
Medien: Migranten durchbrechen Grenze von Belarus nach Polen
Neuer Höchststand bei Neuinfektionen in Griechenland
Olympiasaison für Skirennläufer Leitinger vorbei
Inzidenz in Oberösterreich über 1.000
Entscheidende Indikatoren zeigen, dass die vierte CoV-Welle in Österreich noch lange nicht gebrochen ist. Der zuletzt explosionsartige Anstieg bei den Neuinfektionen treibt die 7-Tage-Inzidenz nach oben – mit Oberösterreich liegt erstmals ein Bundesland jenseits der 1.000er-Marke. Und besonders besorgniserregend: Die Zahl der CoV-Patientinnen und -Patienten auf Intensivstationen ist auf über 400 gestiegen.
Bericht: Verstöße von Trump-Ministern gegen Wahlkampfgesetz
Konsolen, die niemand hat und braucht
Mit toller Grafik und exklusiven Spielen in eine neue Ära: Groß waren die Versprechungen rund um die neue Konsolengeneration, also Sonys PlayStation 5 und Microsofts Xbox Series X und S. Ein Jahr nach der Veröffentlichung herrscht bei vielen Spielerinnen und Spielern aber vor allem Ernüchterung. Dank des anhaltenden Chipmangels sind praktisch keine Geräte erhältlich – und wer eine der begehrten Konsolen besitzt, hat kaum Spiele zur Wahl.